about US
Gemeinsam für eine jugendgerechte Nachbarschaft
Wofür wir einstehen
Wir setzen uns ein für attraktive Strukturen junger Beteiligung: Offen für alle und bereit, die Diversität unserer Stadt sichtbar und stark zu machen.
Moabit im Fokus
Ausgehend von den Perspektiven junger Menschen aus Moabit greifen wir lokale Potenziale auf und erschließen gemeinsam Räume für Veränderung.
In guter Gesellschaft
Solidarität, nachbarschaftliche Werte und starke lokale Stukturen. Wir unterstützen gemeinschaftliches Wirken, das diesen Kiez noch jugendgerechter macht.


Das Projekt
Jugend Macht Platz?! steht für neue Formen junger Beteiligung im öffentlichen Raum von Berlin-Moabit. Wir möchten Jugendliche und junge Erwachsene dafür begeistern, mit eigenen Projekten und Aktionen in ihren Kiez hineinzuwirken. Mit offenem Ohr und einem Blick für die Vielfalt an Potenzialen und Bedürfnissen, stehen wir ihnen mit Wissen, Vernetzungsarbeit und auch praktischer Mitwirkung zur Seite. Gemeinsam und im Austausch mit Politik und Nachbarschaft ebnen wir Zugangswege zu gesellschaftlichem Engagement und demokratischer Teilhabe, die nicht nur einigen wenigen vorbehalten sind. Offen, kreativ und lebensnah.
Jugendbeteiligung wirkt!
Jugendbeteiligung ist ein wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer funktionierenden Demokratie. Sie ist der Weg, demokratisches Handeln in einer pluralen Gesellschaft greifbar und erlebbar zu machen. Daher setzen wir auf attraktive Möglichkeiten für Jugendliche, zu nachvollziehbaren, beobachtbaren und transparenten Veränderungsprozessen beizutragen. Die Ergebnisse des eigenen Schaffens beobachten zu können, erlaubt nicht nur Jugendlichen und jungen Erwachsenen wegbereitende Erfahrungen von Selbstwirksamkeit machen. Mit ihrem gewachsenem Vertrauen in die eigene Handlungsmacht können Jugendliche ihr Recht auf Beteiligung nicht nur besser geltend machen: Sie haben Spaß dabei.

Beteiligung
als
Kompass

Das machen wir
Jugendgerechte Zugänge schaffen
Moabit verfügt über starke Strukturen zur Beteiligung junger Menschen. Damit diese für junge Menschen unabhängig von sozio-ökonomischem Status erreichbar sind, schaffen wir Zugänge, die lebensnah und greifbar sind.
Austausch und Vernetzung fördern
Erfolgreiche Beteiligung basiert auf Augenhöhe und geteiltem Wissen. Daher fördern wir den Austausch junger Menschen mit ihrer Nachbarschaft — von Akteuren aus Politik und Verwaltung bis hin zu potenziellen Mitstreiter*innen.
Engagement fördern & sichtbar machen
Wir begleiten junge Menschen durch ihr Engagement. Durch die Weitergabe von praktischem Wissen, durch gemeinsame Reflexion und persönliche Unterstützung bestärken wir junge Menschen darin, sichtbar in öffentliche Räume zu wirken.

Im Einsatz für wirksame Beteiligung junger Menschen. Für vielfältiges Engagement im Sinne einer lebhaften und zukunftsfähigen Demokratie.
Jugendgerechte Gesellschaft
Junge Menschen und ihre Interessen sind unser Fokus! Wir machen uns stark für eine jugendgerechte Gesellschaft, in der sich junge Menschen aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen und politischen Leben beteiligen können.
Auf allen Ebenen
Seit 2001 gestalten hier junge Menschen auf allen Ebenen: in unserer Geschäftsstelle in Berlin, als ehrenamtlicher Vorstand, im Freiwilligendienst und als Expert*innen für Jugendbeteiligung in eigener Sache.
Unser Team

Lena
Projektleitung

Johann
Projektmitarbeit

Anthea
Projektmitarbeit

Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Karame e.V.
Ein starker Partner für mehr Jugendbeteiligung im öffentlichen Raum Moabits.
Der Verein
Karame e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verein richtet sich zum einen an alle Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie an ihre Familien. In Deutschland engagiert sich Karame e.V. mit Aktivitäten und Projekten in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendsport und Bildung.
Leitbild und Mission
Karame bedeutet auf arabisch “Würde”. Denn die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Karame e.V. ist der Überzeugung, dass jeder Mensch einen Anspruch auf ein würdevolles Leben hat. Vor diesem Leitbild verfolgt sie das Ziel Kindern, Jugendlichen sowie ihren Familien die Voraussetzungen für ein Leben mit Würde zu ermöglichen.
Förderpartner
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der ZukunftsinitiativeStadtteil, Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert.
Design
Das Projektdesign für Jugend Macht Platz?! wurde von der Kommunikationsdesignerin Julia Schygulla aus Völklingen entworfen, die wir über die Plattform www.youvo.org kennengelernt haben. Wir wissen das gelungene Design sehr zu schätzen und bedanken uns bei Julia ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit. Gern stellen wir bei Interesse den Kontakt zu Julia her.